logo

Handelsübliche Küchenfeuerlöschsysteme für Brände mit Speiseöl

1 Set
MOQ
Verhandlungsfähig
Preis
Handelsübliche Küchenfeuerlöschsysteme für Brände mit Speiseöl
Eigenschaften Galerie Produkt-Beschreibung Fordern Sie ein Zitat
Eigenschaften
Technische Daten
Maximaler Arbeitsdruck des Geräts: 1mpa
Betriebstemperatur: 0-50 ℃
Antriebsgasname:: Stickstoff
Fülldruck der Antriebsflasche: 6mpa
Feuerlöschvertreter Name: Speiseölspezifischer Feuerlöschmittel
Reagenzfüllungskapazität: 12L (Einzelflaschengruppe)/12L*2 (Doppelflaschengruppe)
Effektive Sprühzeit: ≥ 30s
Haltbarkeit der Droge: 3 Jahre
Temperatursensor Nominalbetriebstemperatur: 183 ℃
Löschentyp: Essbaröl Feuer
Hervorheben:

Feuerlöschsystem für die kommerzielle Küche

,

Automatische Feuerbekämpfungs-Ausrüstung

,

Küchenfeuerlöschsystem mit Garantie

Grundinformation
Herkunftsort: China
Markenname: Air Giant
Zertifizierung: CAL,CMA,CNAS,ILAC-MRA,CCC
Modellnummer: CMJS10-1-Ag, CMJS18-2-Ag
Zahlung und Versand AGB
Verpackung Informationen: Sperrholz -Außenschachtel mit Blasenbeutel oder Papier
Lieferzeit: 10-15 Arbeitstage
Zahlungsbedingungen: L/C, D/P, T/T, Western Union, Paypal, Kreditkarte
Versorgungsmaterial-Fähigkeit: 1000 Sätze pro Monat
Produkt-Beschreibung

Neue gewerbliche Küchenfeuerlöschanlagen Automatische Feuerlöschgeräte


***Beschreibung des Küchenfeuerlöschsystems


Aktivierungsmethode: 

1. Automatische Aktivierungsmethode:

1.1 Thermische Erkennung: Wenn ein Feuer im Küchenölbehälter auftritt, führt die Hitze, die durch die Flammen erzeugt wird, dazu, dass die Temperatur im Inneren der Dunstabzugshaube ansteigt. Wenn die Temperatur den voreingestellten thermischen Schwellenwert des Feuerlöschsystems erreicht (normalerweise 183 °C bis 185 °C), trennt sich der Thermodetektor automatisch und löst die automatische Aktivierung des Feuerlöschsystems aus.

1.2 Freisetzung des Löschmittels: Sobald das Feuerlöschsystem aktiviert ist, setzt es Löschmittel (wie Trockenpulver, Mittel auf Wasserbasis usw.) über Zerstäubungsdüsen frei und sprüht sie auf den Ölbehälter und in die Dunstabzugshaube. Diese Mittel reagieren entweder chemisch mit dem brennenden Öl oder isolieren es physikalisch, wodurch eine Deckschicht gebildet wird, die die Luftzufuhr unterbricht und die Flammen löscht.

1.3 Abkühlen: Nachdem das Feuerlöschsystem das Löschmittel versprüht hat, aktiviert es in der Regel automatisch ein Wasserdurchflussventil und sprüht Wasser auf den Ölbehälter und die Dunstabzugshaube, um diese abzukühlen und eine erneute Entzündung zu verhindern. Das Kühlwasser wird etwa zwei Minuten lang versprüht, bevor das System das Wasser automatisch abschaltet.

 

2. Manuelle Aktivierungsmethode

2.1 Feuererkennung: In den frühen Stadien eines Feuers oder wenn das automatische Aktivierungssystem ausfällt, kann das Personal vor Ort das Feuerlöschsystem manuell aktivieren.

2.2 Bedienung des manuellen Aktivierungsgeräts: Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Gerät, um den Sicherungsstift zu entfernen, den Ring herauszuziehen oder die Taste zu drücken, wodurch das Antriebsventil aktiviert und das Löschmittel aus der Hochdruckflasche freigesetzt wird.

2.3 Beobachtung der Löschwirkung: Beobachten Sie nach der manuellen Aktivierung des Feuerlöschsystems, ob die Brandquelle vollständig gelöscht ist, und ergreifen Sie die erforderlichen Folgemaßnahmen.

 

3. Mechanische Notaktivierungsmethode

3.1 Bestätigung des Ausfalls der automatischen und manuellen Aktivierung: Wenn sowohl die automatische als auch die manuelle Aktivierungsmethode das Gerät nicht normal starten können, kann die mechanische Notaktivierungsmethode verwendet werden.

Bedienung des mechanischen Antriebsventils: Betätigen Sie den Griff des Antriebsventils manuell, um das mechanische Antriebsventil zu öffnen und das Löschmittel freizusetzen, um das Feuer zu löschen.


***-- Breite Anwendbarkeit


des Küchenfeuerlöschsystems

1 Haupt

Schrank

2

Mittel-Speicherzylinder

3

Lufteinlassbaugruppe I

4

Lufteinlassbaugruppe II

5

Lagerkastenscheibe

6

Thermische Schmelzmetallkabel-Freigabevorrichtung

7

Düse

8

Manueller Schalter

9

Kraftstoffventil

10

Antriebszylinderbaugruppe

11

Schraubenschlüssel

12

Spannfeder

13

Mechanische Aktuatorbaugruppe

14

Entlastungspumpen-Stützbaugruppe

15

Hochdruck-Ausgangsrohrbaugruppe

16

Rückschlagventil

17

Mittelzufuhrrohr

18

Leitung

19

Stahlseil

20

Anschlussdose

21

Wassereinlassrohr

22

 

 

 


Handelsübliche Küchenfeuerlöschsysteme für Brände mit Speiseöl 0



Bedienfeld

***

Funktionsweise des Küchenfeuerlöschsystems

                                
Die Funktionsweise der Küchenfeuerlöschung umfasst typischerweise drei Schlüsselmechanismen: 

Sauerstoffentzug (Ersticken):
Küchenbrände, insbesondere Fett- oder Ölbrände (Klasse F), benötigen Sauerstoff, um die Verbrennung aufrechtzuerhalten. Feuerlöscher oder Löschsysteme setzen Mittel (z. B. Nasschemikalien, Schaum oder Kohlendioxid) frei, um den Sauerstoff um die Flammen zu verdrängen. Beispielsweise blockiert eine Löschdecke physisch den Sauerstoff, während CO₂-Gas eine inerte Schicht über brennendem Öl bildet.

Temperaturreduzierung (Kühlung):
Mittel wie Wasser (in automatischen Sprinklern) oder Nasschemikalien absorbieren Wärmeenergie und senken die Brennstofftemperatur unter ihren Zündpunkt. Wasserdampfsysteme sind besonders effektiv, da sie Flammen und umliegende Oberflächen schnell abkühlen, ohne Fett zu verteilen.


Unterbrechung der chemischen Kettenreaktion:


Trockenchemische Feuerlöscher (z. B. ABC-Pulver) oder spezielle Nasschemikalien unterbrechen den Verbrennungsprozess auf molekularer Ebene. Bei Fettbränden erzeugen Nassmittel (Kaliumacetat/Citrat) eine seifenartige Schicht (Verseifung), die die Brennstoffoberfläche versiegelt und eine erneute Entzündung verhindert.

***

Vorteil des Küchenfeuerlöschsystems

-- Schnelle Reaktion

-- Automatischer Betrieb

-- Effektive Kühlung und Verhinderung einer erneuten Entzündung



-- Umweltfreundlich und sicher-- Breite Anwendbarkeit


-- SelbstdiagnosefunktionHotels und Resorts Anwendung Schulwohnheime und WohnungenGewerbekomplexe und Büroräume

:Ölplattformen und Schiffe, Schulwohnheime und WohnungenGastronomieSchulwohnheime und WohnungenRestaurants und Fast-Food-Outlets

, Hotels und Resorts , Schulwohnheime und WohnungenLebensmittelverarbeitung und -herstellung

:Ölplattformen und Schiffe, Schulwohnheime und WohnungenSpezielle Standorte

: Ölplattformen und Schiffe, Schulwohnheime und WohnungenAndere Standorte


Handelsübliche Küchenfeuerlöschsysteme für Brände mit Speiseöl 1


:


Privatwohnungen und Villen


Handelsübliche Küchenfeuerlöschsysteme für Brände mit Speiseöl 2




,
Empfohlene Produkte
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Ansprechpartner : Mr. Missaya Lu
Telefon : +86 188 1945 1181
Zeichen übrig(20/3000)